Geprüfter Sachverständiger & Gutachter
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Versicherungsträger
Sachkundig, Erfahren & Direkt
Als zertifizierter Sachverständiger greife ich bei der Erstellung meiner Gutachten auf einen umfassenden Erfahrungsschatz zurück.

Zertifiziert nach DIN 17024
Zertifiziert als Sachverständiger für Fahrzeuganpassung mobiltätseingeschränkter Personen & Hilfsmittelversorgung. Die Qualifikation als zertifizierter Sachverständiger wird weltweit anerkannt und ist gesetzlich geschützt. Personen mit dieser Zertifizierung werden als gleich qualifiziert wie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige angesehen, sogar grenzüberschreitend höher bewertet.
Zertifizierter Medizinprodukteberater
Fachkenntnisse im Medizinproduktrecht-Durchführungsgesetz (MPDG), Einblick in die aktuelle Rechtslage (MDR), Händlerpflichten nach Artikel 14 MDR, Fachliche Aufgaben und Pflichten, Umgang mit Medizinprodukte-Beobachtungs- und Meldesystem MDR & MPAMIV), Kennzeichnung und Klassifizierung von Medizinprodukten
Erfüllt europaweiten Standard
Die EU-Zertifizierung von Sachverständigen gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 regelt die personengebundene Zertifizierung in der EU. Zertifizierte Sachverständige müssen ihre Qualifikation regelmäßig durch akkreditierte Zertifizierungsstellen überprüfen lassen. Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt drei Jahre, danach müssen sie sich erneut prüfen lassen.
Alle Zertifizierungsrichtlinien (Stand 2024) erfüllt
Die Zertifizierung nach der DIN EN ISO / IEC 17024 beinhaltet zum einen eine jährliche Fort- und Weiterbildung, zum anderen alle 5 Jahre eine Überprüfung der Fachkompetenz im Rahmen einer Rezertifizierung. Hierdurch wird sichergestellt, dass ich als Sachverständiger den hohen Anforderungen der sachverständigen Aufgabe für Ihr Vorhaben entspreche. Die Zertifizierung erfolgte durch das Institut für Qualitätssicherung & Zertifizierung IQ-Zert, welches durch die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH, akkreditiert ist.

Häufig gestellte Fragen
Finden Sie nachstehend Antworten zu Fragestellungen, die in den meisten Versicherungsangelegenheiten auftreten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gutachter und einem Sachverständigen?
Ein Gutachter und ein Sachverständiger sind im Grunde genommen dasselbe, aber die Begriffe werden manchmal in verschiedenen Kontexten verwendet. Ein Gutachter ist oft eine Person, die eine formelle Bewertung oder Analyse durchführt, während ein Sachverständiger ein Experte ist, der sein Fachwissen zur Lösung von Problemen oder zur Beurteilung von Situationen anwendet. Der Unterschied kann auch regional oder branchenspezifisch sein.
Welche Qualifikationen sollte ein Sachverständiger haben?
Ein qualifizierter Sachverständiger für Fahrzeuganpassung mobiltätseingeschränkter Personen & Hilfsmittelversorgung sollte nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert sein. Die Zertifizierung wird idealerweise durch fundierte Fachkenntnisse und Erfahrung in Bereich von Medizinprodukten ergänzt. Es ist wichtig, dass sie unabhängig und objektiv sind, um vertrauenswürdige Bewertungen und Gutachten zu erstellen.
Wozu benötige ich einen Sachverständigen?
Sachverständige werden in vielen Situationen benötigt, darunter bei rechtlichen Angelegenheiten wie Gerichtsverfahren, bei Versicherungsansprüchen sowie bei technischen Problemen oder Unfällen. Sie bieten objektive Expertise und Beratung, um komplexe Fragen zu klären und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Weshalb ist es sinnvoll, einen Sachverständigen bereits während der Bewertungsphase einzuschalten?
Es ist sinnvoll den Sachverständigen frühzeitig einzuschalten, wenn komplexe Fragen, technische Probleme oder spezialisiertes Fachwissen erforderlich sind, um eine Situation zu bewerten. Der Sachverständige kann mit seinem Fachwissen effizientere und passendere Lösungen empfehlen.
Welche Rolle spielt ein Sachverständiger im rechtlichen Kontext?
Sachverständige spielen eine wichtige Rolle im rechtlichen Kontext, indem sie ihre Fachkenntnisse und Erfahrung nutzen, um objektive Einschätzungen und Bewertungen abzugeben. Sie können vor Gericht als Zeugen auftreten, Gutachten erstellen oder Beratungsdienste für Rechtsanwälte, Versicherungen und andere Parteien anbieten. Ihre Meinungen und Berichte können einen erheblichen Einfluss auf gerichtliche Entscheidungen haben.
Nutzen Sie mein Fachwissen
Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Dialog.